Heilpraktiker Forchtenberg

" Ihre Gesundheit ist unsere absolute Priorität "

Heilpraktiker
in Heilbronn auf jameda
Heilpraktiker
in Heilbronn auf jameda

Unser Heilpraktiker - Team für Forchtenberg aus Heilbronn & Unsere Mission

Julian Halkon

Ende der Neunziger Jahre war ich als selbstständiger IT-Consultant beschäftigt und tüftelte gerne innovative Lösungen auf allen Ebenen aus.

Jedoch plagten mich schon bald einige in der Branche weit verbreitete Beschwerden: Allergien, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und zunehmend auch psychische Belastungszustände.
Nach einigen missglückten versuchen mit Ärzten wandte ich mich an eine Heilpraktikerin, die mir empfohlen worden war, und ersuchte sie um Rat.
Sie überraschte mich mit einigen sehr unkonventionellen Erklärungen für meine Probleme. Ihre Lösungsvorschläge haben meinen Horizont sehr erweitert und als nach einer Weile die ersten deutlichen Verbesserungen eintraten, war ich begeistert.
Im Laufe eines Jahres waren viele meiner unlösbar erscheinenden gesundheitlichen Einschränkungen viel besser geworden und ich konnte aufatmen. Ich begann mich immer mehr für die naturheilkundlichen Zusammenhänge zu interessieren und wollte mehr wissen.
Ich besuchte einige Seminare bei der Thalamus Heilpraktikerschule in Stuttgart und immer mehr wurde mir klar: Heilpraktiker sein ist mein Weg.
Wenige Tage später begann ich meine Ausbildung bei Thalamus Heilpraktikerschule in Stuttgart und blickte nicht zurück.
Die Zeit verging wie im Fluge und kaum 1,5 Jahre später hatte ich meinen Heilpraktikerschein in der Tasche und sogar einige weiterführende Fachausbildungen abgeschlossen.
Im März 2006 eröffnete ich meine Praxis.
Seitdem habe ich nicht aufgehört, im Dienste meiner Patienten Neues zu lernen und anzuwenden. Mein heutiges Angebot an Methoden stellt den aktuellen Stand dieser Reise dar. Ich lege Wert darauf, dass meine Patienten bei mir die ganze Bandbreite meines Wissens als Hilfe bekommen, damit ihr individueller Weg zur Heilung für sie sichtbar wird.
Ich sehe es als meine Mission und mein Privileg an, Ihnen dabei zur Seite zu stehen.
Mein Weg zur Chiropraktik und Osteopathie
Nachdem ich 2006 meine Praxis eröffnet hatte, war es mir ein persönliches Anliegen, gleich mit einer Methode zur Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden zu starten, da ich selbst an solchen Beschwerden gelitten hatte, bevor ich auf die Naturheilkunde gestoßen war.
Die Dorn-Breuß-Wirbelsäulentherapie hatte ich schon während meiner Ausbildung an der Thalamus Heilpraktikerschule gelernt und wandte sie nun bei meinen Patienten an. Jeder erhielt für seine individuellen Bedürfnisse eine eigene Folge von Impulsen.
Viele waren dankbar für das veränderte erlebte Körpergefühl und wollten mehr. Um dieses Mehr anzubieten zu können, nahm ich bald noch weitere Massage- und Justierungstechniken hinzu. Diesen bestanden in osteopathischen Techniken und speziellen Varianten der Bindegewebsmassage, damit ein einmal justierter Körper nicht zu schnell wieder in sein altes Muster zurückkehrte.
Ich bilde mich ständig weiter und biete eine breite Palette an chiropraktischen, osteopathischen und artverwandten Methoden an.
Auf Ihre Gesundheit!
Ihr Heilpraktiker Julian Halkon

In der Naturheilkunde wird immer der ganze Mensch betrachtet, wenn es darum geht, eine Krankheit, ein körperliches Leiden oder persönliche Problemstellungen zu meistern. Denn um eine gezielte, individuelle Therapie einleiten zu können, muss eine umfassende Erkenntnis der Ursachen erfolgen, damit der Prozess zügig vorangeht und nachhaltig ist.

Wir kombinieren daher die manuellen Verfahren (Chiropraktik, Osteopathie, Körperdynamisierungstherapie) oft mit traditionellen Naturheilmethoden und Labordiagnostik, damit wir die Botschaften von Körper, Geist und Seele richtig deuten und Ihnen so bestmöglich helfen können.

Unsere THERAPIEN

Chiropraktik für Forchtenberg

Osteopathie Affalterbach

Ein Chiropraktiker ist ein Arzt oder Heilpraktiker, der sich in der Chiropraktik fortgebildet hat. Der Begriff Chiropraktik setzt sich aus den griechischen Wörtern für Hand (cheiro) und Handlung (praxis) zusammen und umschreibt damit auch das Verfahren, das der Chiropraktiker anwendet:

Mit Hilfe spezieller Handgriffe versucht er, Gelenkblockaden, die meist mit Muskelverspannungen und Schmerzen einhergehen, zu beseitigen. Dabei sollen auch ein eventueller Druck auf Nervenbahnen gemindert und letztlich die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.

Das allgemeine Ziel der Chiropraktik ist, die Funktionsfähigkeit und das Zusammenspiel von Gelenken und Muskulatur zu normalisieren und dabei Schmerzen zu lindern oder bestenfalls zu beseitigen.

Durch die Blockade vor allem der Gelenke der Wirbelsäule treten oft zeitversetzt verschiedene Symptome auf, die der Chiropraktiker behandeln kann. Welche Symptome das sind, hängt davon ab, welcher Abschnitt der Wirbelsäule betroffen ist, denn es werden dabei unterschiedliche Nerven gereizt:

Eine Blockade der Halswirbelsäule kann Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen nach sich ziehen. Im Bereich der Wirbelsäule können Schulter- und Rückenschmerzen, Bluthochdruck und Verdauungsprobleme entstehen. Wird der untere Teil der Wirbelsäule blockiert, klagen Patienten häufig über Schmerzen in der Hüfte, im Unterleib oder in Beinen und Füßen.

Bevor er die eigentliche chiropraktische Behandlung beginnt, erfragt der Chiropraktiker Ihre Krankengeschichte (Anamnese) und untersucht Sie gründlich. Dazu gehören auch orthopädische und neurologische Tests, um den Ursprung der Funktionsstörung zu ermitteln. Der Chiropraktiker achtet besonders auf eine sogenannte Subluxation – ein Begriff, der die Fehlstellung eines Wirbelkörpers zu den benachbarten Wirbeln beschreibt. Subluxationen können zum Beispiel durch Fehlhaltungen, Bewegungsmangel und Unfälle entstehen.

Der Chiropraktiker löst eine Subluxation gezielt und ohne viel Kraftaufwand, indem er das blockierte Gelenk durch einen kleinen Impuls in eine bestimmte Position führt. Oft entsteht dabei ein hörbares Knacken. Dieser Vorgang wird Justierung genannt und muss in den meisten Fällen mehrmals wiederholt werden, will man die Beschwerden dauerhaft beseitigen. Bei den meisten chiropraktischen Behandlungen sind dazu 10 bis 15 Sitzungen nötig.

Sind Weichteile wie Muskeln oder Sehnen ebenfalls betroffen, wird der Chiropraktiker verschiedene Arten von Massagen und gezielten Dehnungen anwenden.

Ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen chiropraktischen Behandlung ist eine anschließende Krankengymnastik, die der Stabilisierung und Kräftigung des Bewegungsapparates dient. Sie umfasst auch Heimübungen, die Sie nach einer kurzen Anleitung durch den Chiropraktiker selbstständig zu Hause durchführen können.

Generell birgt die Chiropraktik für den gesunden Bewegungsapparat kaum Risiken und ist in den meisten Fällen schmerzfrei.

Der Chiropraktiker kann nur Beschwerden mit funktioneller Ursache behandeln. Das bedeutet, dass organische Veränderungen wie Arthrose oder ein Bandscheibenvorfall durch die Chiropraktik nicht gebessert, sondern im schlimmsten Fall sogar verschlechtert werden können. Deswegen ist es wichtig, derartige Vorerkrankungen vor der chiropraktischen Behandlung auszuschließen.

In sehr seltenen Fällen kann es zu Komplikationen wie Nervenausfallsymptomen (wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen) kommen, wenn der Chiropraktiker unsachgemäß arbeitet. Noch seltener sind Schädigungen der Gefäße im Bereich der Halswirbelsäule, wenn diese chiropraktisch justiert wird. Dies kann zur Bildung von Blutgerinnseln und damit auch zu Schlaganfällen führen.

Damit sich der Chiropraktiker ein Bild Ihrer Erkrankung machen und Kontraindikationen (Faktoren, die gegen eine chiropraktische Behandlung sprechen) ausschließen kann, müssen Sie ihm Ihre Krankheitsgeschichte und Beschwerden genau schildern.

Die Chiropraktik darf nicht bei ungewöhnlichen Normabweichungen der Wirbelkörper angewendet werden. Knochenbrüche (Frakturen) und degenerative Erkrankungen wie Arthrose schließen eine chiropraktische Behandlung ebenfalls aus. Außerdem werden bei Tumoren, akuten Infektionen und Bandscheibenvorfällen andere Verfahren zu Schmerzlinderung und Heilung angewendet.

Sollten Sie nach einer chiropraktischen Behandlung Schwindel, Schmerzen oder Nervenausfälle durch Kribbelgefühle oder Taubheit bemerken, kontaktieren Sie sofort Ihren Chiropraktiker.

Osteopathie für Forchtenberg

Osteopathie Heilbronn

Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin. Sie dient dem Erkennen und Behandeln von Funk­tions­störungen. Dazu nutzt sie eigene Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. Die Osteopathie nimmt jeden Patienten als Individuum wahr und behandelt ihn in seiner Gesamtheit. Sie ist deshalb eine ganzheitliche Form der Medizin.

Vor über 140 Jahren entdeckte der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still die Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin. Seit jener Zeit hat sich die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt, in den USA, ebenso wie in Europa und anderen Teilen der Welt.

Der Osteopath behandelt ausschließlich mit den Händen. Ziel der Behandlung ist es, mit ihnen als feinfühlige und jahre­lang geschulte Instrumente Bewegungseinschränkungen zu erkennen und osteopathisch zu behandeln.

Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen die Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden.

In der Schulmedizin finden die meisten Faszien kaum Beachtung. Für die Osteopathie sind sie dagegen von großer Bedeutung. Denn folgt der Osteopath mit seinen Händen einer Faszie, so gelangt er von einer Körperstruktur zur nächsten. Faszien verbinden auch solche Strukturen, die funktionell nichts miteinander zu tun haben. Faszien können zudem aus Sicht der Osteopathie Veränderungen übertragen, wie etwa Funktionsstörungen. Dies erklärt, warum ­Osteopathen oft beobachten, dass Ursachen an einer Stelle oft zu Beschwerden in ganz anderen Körperregionen führen.

Funktionsstörungen können deshalb immer den gesamten Organismus betreffen. Darum behandelt die Osteopathie nie einzelne Beschwerden oder Krankheiten, sondern immer den Patienten in seiner Gesamtheit.

Eine Blockade der Halswirbelsäule kann Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen nach sich ziehen. Im Bereich der Wirbelsäule können Schulter- und Rückenschmerzen, Bluthochdruck und Verdauungsprobleme entstehen. Wird der untere Teil der Wirbelsäule blockiert, klagen Patienten häufig über Schmerzen in der Hüfte, im Unterleib oder in Beinen und Füßen.

Die Osteopathie kann in allen medizinischen Bereichen Anwendung finden, wo funktionelle Störungen die Ursache für die Beschwerden sind. Dabei kann die Osteopathie als erste Maßnahme aber auch begleitend zu anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt werden. Letzteres vor allem dann, wenn es sich um schwere Pathologien, also ernste Erkrankungen, handelt. In jedem Fall ist eine interdisziplinäre Behandlung des Patienten erstrebenswert, um die Gesundung des Patienten zu optimieren.

Nach ausführlicher Anamnese erfolgen Diagnose und Therapie mit den Händen. Der Osteopath kann bei der Untersuchung das menschliche Gewebe Schicht für Schicht ertasten. So spürt er Bewegungseinschränkungen und Spannungen auf, die er mit speziell für die Osteopathie entwickelten Techniken behandelt. Der Körper kann etwa zwei bis drei Wochen lang auf eine osteopathische Behandlung reagieren. Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt. Der genaue Verlauf ist jedoch von dem Einzelfall abhängig.

Was unsere Patienten über uns sagen

Quelle: jameda.de

4 methodische Schritte zum Behandlungserfolg

Sie kennen nun die 4 Ursachen, die als Auslöser für mehr als 100 Beschwerdebilder in Frage kommen. Und Sie wissen jetzt auch, dass diese Auslöser behoben werden können. Wenn Sie bereit für neue Lösungsansätze sind, folgen Sie den vier Schritten zum Behandlungserfolg. Am Anfang jeder effektiven Therapie steht eine ausführliche Analyse.

1

Dein Termin zur individuellen Gesundheit sanalyse

Die Analyse findet bei uns  im ersten Termin statt und erlaubt uns einen auf Sie und Ihre gesundheitlichen Herausforderungen abgestimmten Gesundheitsentwicklungsplan zu erstellen. Wir bezeichnen diesen Termin als “Individuelle Gesundheitsanalyse”, die ungefähr 60 Minuten dauert und folgende Untersuchungen und Diagnosen beinhaltet:

Biophysikalische Untersuchung / Analyse

Mit unseren Messgeräten werten wir den biophysikalischen Zustand Ihrer Systeme wie Haut, Verdauung, Bewegungsapparat usw. sowie all Deiner Organe aus.  Wir erhalten zudem Informationen von über 700 Gewebearten und 5.000 Medikamenten-Frequenzen. Diese Untersuchung ist schmerzfrei und dauert etwa zwölf Minuten. 

Blutentnahme

In Ihrem Blut stecken viele Informationen über Ihren gesundheitlichen Zustand, die für eine Diagnose und für den Plan zur Gesundheitsentwicklung hilfreich und wertvoll sind. Sollten Ihre aktuellen Laborwerte fehlen oder unvollständig sein, veranlassen wir eine ausführliche Blutanalyse. 

Darmfloraanalyse

In Ihrem Darm befinden sich über 400 Mikroorganismen, die für ein gesundes Gleichgewicht Ihrer Darmflora zuständig sind. Unter anderem sorgen sie dafür, dass Ihr Körper genügend Nährstoffe und Vitamine erhält und Ihr Stoffwechsel funktioniert. Um eine mögliche bakterielle Fehlbesiedelung und eine Störung der Darmflora aufzudecken, ist eine Darmflorauntersuchung wichtig. Falls Ihre aktuellen Laborwerte fehlen oder unvollständig sind, führen wir eine ausführliche Analyse durch.

Neurologische Untersuchungen

Mit unseren Messgeräten werten wir den biophysikalischen Zustand Ihre Systeme wie Haut, Verdauung, Bewegungsapparat usw. sowie all Ihrer Organe aus.  Wir erhalten zudem Informationen von über 700 Gewebearten und 5.000 Medikamenten-Frequenzen. Diese Untersuchung ist schmerzfrei und dauert etwa zwölf Minuten.

Mit neurologischen Untersuchungen können wir feststellen, ob wir den Schwerpunkt der Behandlung mehr auf die Halswirbelsäule oder im Beckenbereich legen müssen. Durch diese Untersuchungen kann bestimmt werden, ob eine Nervenkompression im Wirbelsäulenbereich vorliegt. Des Weiteren bieten sie Aufschluss darüber, ob Durchblutungsstörungen im Gebiet der Halswirbelsäule bestehen. Stellen sich gedämpfte Reflexe heraus, deutet dies auf Nervenkompressionen hin. Mittels neurologischen Untersuchungen können wir die vorliegenden Herausforderungen bestimmen und dementsprechend einen individuellen Plan zur Gesundheitsentwicklung erstellen. 

Bewegungsapparat Untersuchungen

Ihr Bewegungsapparat besteht aus mehreren Elementen. Knochen, Gelenke, Bindegewebe und Muskeln sind für Ihre Körperbewegungen verantwortlich. Sie sorgen auch für den Zusammenhalt und die Form Deines Körpers. Bei der Untersuchung des Bewegungsapparats überprüfen wir die Beweglichkeit und Statik Ihrer Wirbelsäule und der beteiligten Gewebe und Gelenke. Dabei wird ebenfalls kontrolliert, ob Bewegungseinschränkungen der Sehnen, Bänder oder Muskeln vorliegen. Die Untersuchungen umfassen Kopfdrehung, Kopfneigung, Neigung des Oberkörpers und Hüftgelenksdrehungen nach innen und außen.

Anamnesegespräch

Im Anamnesegespräch möchten wir uns ein Bild der Vorgeschichte Ihrer Beschwerden machen. Weil unser Behandlungskonzept ganzheitlich angelegt ist, möchten wir mögliche Ursachen und Zusammenhänge Ihrer gesundheitlichen Störungen ergründen. Dazu stellen wir Ihnen Fragen zu möglichen früheren gesundheitlichen Beschwerden und Behandlungen sowie zu Ihrer Lebenssituation. Damit wir präzise diagnostizieren und einen zu Ihnen und Ihren Herausforderungen passenden Therapieplan erstellen können, sind wir auf Ihre Mithilfe und Informationen angewiesen.

2

Erstellung Gesundheits-entwicklungsplan

Nach der ausführlichen und tiefgründigen “individuellen Gesundheitsanalyse” erstellen wir anhand der Auswertungen einen auf Sie und Ihre gesundheitlichen Herausforderungen abgestimmten Plan zur Gesundheitsentwicklung. Im ersten Behandlungszyklus liegt der Fokus auf der Reparaturphase und der Freisetzung der Selbstheilungskräfte. 

3

Behandlungen

Mittels Chiropraktik lösen wir Blockaden, korrigieren Fehlstellungen und nehmen den Druck von den Nervenbahnen, sodass die Funktionsfähigkeit des Nervensystems verbessert und die Selbstheilungskräfte freigesetzt werden. In der Osteopathie richtet sich das Hauptaugenmerk auf die Lösung von verklebten, blockierten oder verdickten Faszien und Gewebespannungen mit dem Ziel, die Mobilität wiederherzustellen. Durch die Vitalfeldtherapie wird Dein eigenes Energiefeld in Balance gebracht und dafür gesorgt, dass Sie genügend Energie zur Verfügung haben. In der Stoffwechseltherapie gleichen wir Störungen des Stoffwechsels und Nährstoffmangel aus. Die Stoffwechselbehandlung besteht aus Darmsanierung, Erstellen eines Ernährungsplans, Sport und der Zufuhr von Vitalstoffen.

4

Fortschritt sanalysen & Behandlung splanan passungen

Über regelmäßige Analysen und Fortschrittsbehandlungen stellen wir nicht nur Ihr Wohlbefinden nachhaltig sicher, sondern sorgen auch dafür, dass sich Ihre Gesundheit kontinuierlich verbessert. Deshalb richtet sich der Fokus bei weiteren Behandlungszyklen auf die Stabilisierung Ihres Gesundheitszustandes. Damit der Erfolg der Therapie bestehen bleiben kann, dreht es sich in folgenden Behandlungssequenzen um die Optimierung und den Erhalt Ihrer Gesundheit.

CHIROLISTICS - DAS Praxisassistenz-TEAM

Praxisassistenzleitung

Bettina Faulde

Praxisassistenzleitung

Almira Amzi

Du bekommst gleich eine Einladung,

Damit Du schnell & bequem einen Termin bei uns buchen kannst, fülle bitte die Felder unten aus.

Wir sehen uns gleich!

Du bekommst gleich eine Einladung,

Damit Du schnell & bequem einen Termin bei uns buchen kannst, fülle bitte die Felder unten aus.

Du bekommst gleich eine Einladung,

Damit Du schnell & bequem einen Termin bei uns buchen kannst, fülle bitte die Felder unten aus.

Wir sehen uns gleich!

don't call us.
we will coconut
you

organic pop up market store is heading your way​